
Der neue Ford Transit Connect
Mit seiner präzise gezeichneten, sympathisch wirkenden Frontpartie greift der neue Transit Connect die jüngste Formensprache von Ford auf. Charakteristische Merkmale sind die drei Querstreben des Kühlergrills und die schmaleren Hauptscheinwerfer. In den gehobenen Ausstattungslinien kommen kraftvolle HID-Xenon-Leuchten sowie LED-Tagfahrlicht zum Einsatz. Ein aerodynamisch gestalteter Stoßfänger mit integriertem Frontspoiler rundet den attraktiven Auftritt ab.
Im Innenraum fällt die nun noch hochwertigere Ausstattung der Fahrerkabine auf. Der überarbeitete Armaturenträger zeichnet sich durch eine zentrale Bedieneinheit aus, in deren Mittelpunkt bei den hochwertigeren Ausstattungen ein sechs Zoll großer Touchscreen steht. Auf den ersten Blick schwebend installiert, ähnelt er einem Computer-Tablet und steuert unter anderem das moderne Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3. Die strapazierfähigen Bezugs- und Verkleidungsstoffe kreieren eine freundliche Atmosphäre und schaffen auf diese Weise ein angenehmes Ambiente selbst für lange Arbeitstage am Steuer.
Auf der Höhe der Zeit präsentiert sich auch das Motorenangebot des neuen Transit Connect, das bereits durchgehend die strenge Euro 6.2-Abgasnorm erfüllt. So vereint der neu konstruierte, 1,5 Liter große EcoBlue-Diesel den jüngsten Entwicklungsstand in puncto Kraftstoffeinspritzung, Turbo-Aufladung und Emissionskontrolle mit einem reibungsoptimierten Innenleben. Das Ergebnis: ein Plus an Leistung und Performance, das einhergeht mit weiter reduziertem Verbrauch und geringeren Emissionen.
Ein umfangreiches Angebot an hochmodernen Fahrer-Assistenzsystemen gehört zu den weiteren Stärken des neuen Transit Connect. Viele dieser Technologien sind in seinem Segement nicht selbstverständlich – wie etwa der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer (er passt das voreingestellte Tempo über das Verkehrsschild-Erkennungssystem automatisch den aktuellen Verkehrsvorschriften an), der Pre-Collision-Assist mit Fußgängererkennung (er aktiviert im Ernstfall automatisch die Bremsen), der Seitenwind-Assistent inklusive Überrollschutz oder der Einpark-Assistent (er steuert das Auto automatisch in Parklücken, ganz gleich, ob sie längs oder quer zur Straße liegen).
Unverändert den Maßstab in seiner Klasse setzt der neue Transit Connect, wenn es um die vielseitige Nutzbarkeit des Laderaums geht. Er steht auch weiterhin mit zwei verschiedenen Radständen sowie in den Karosserie-Varianten Kastenwagen und Kombi zur Wahl. Das Transportvolumen erreicht bis zu 3,6 m3 bei einer zulässigen Zuladung von 520 bis 890 Kilogramm.